Freitag, 30. April 2010
Waschmaschine repariert?!
Der Waschmaschinenreparierfachmann kam Punkt 10. WOW! Und er meinte auch sofort zu wissen, welches Teil er austauschen muß. Das dauerte nur 15 Minuten. Und ein schneller Probelauf, das macht 35 Minuten = $160.45. Jetzt läuft die erste Ladung. Hoffentlich erfolgreich?!
Donnerstag, 29. April 2010
Immer wieder was
Wenn die Waschmaschine seit Montag nimmer will und der Waschmaschinenreparierfachmann erst am Freitag kann, ist das suuuper nervig. Er will zwischen 10 und 12 erscheinen. Da will ich eigentlich zur Southern Living at home party mit Kaffeeklatsch gehen. Bin gespannt, ob er´s hinkriegt.....Hat aber viellicht auch was Gutes: wenn ich nicht zu der Party komme, spare ich einen Haufen Geld und erwerbe keinen unnötigen SchnickSchnack. In diesem Land muß man immer alles positiv sehen! Allerdings krieg ich dann den neusten Tratsch aus dem Dorf nicht mit...
Dienstag, 27. April 2010
Noch mehr Pflanzenkram
Ich kann immer nur 4 Fotos auf einmal bloggen und so gibt´s hier 2x Pflanzenbilder! Wer einen Tip hat, um das zu umgehen: bitte melden!
Diesen Trick wenden sie an, um die Tomatenpflanzen gegen späten Frost zu schützen. Es könnte nämlich noch bis Mitte Mai Frost geben und so lang können/wollen sie nicht mit dem Rauspflanzen warten. In den Flaschen ist Wasser, das sich am Tag durch die Sonne erwärmt und die Wärme über Nacht langsam abgibt. Das reicht (meist) zum Überleben!
Auf den weiteren Fotos sieht man den Pavillon im Kräutergarten und einige der Staudenbeet (z.B. Thema Stauden im Schatten). Auf dem letzten Foto ist die voll aufgeblühte Wisteria bei uns im Garten.


Diesen Trick wenden sie an, um die Tomatenpflanzen gegen späten Frost zu schützen. Es könnte nämlich noch bis Mitte Mai Frost geben und so lang können/wollen sie nicht mit dem Rauspflanzen warten. In den Flaschen ist Wasser, das sich am Tag durch die Sonne erwärmt und die Wärme über Nacht langsam abgibt. Das reicht (meist) zum Überleben!
im Demonstrationsgarten
Bei meinem master gardener Kurs gibt´s nicht nur Theorie, sondern wir müssen auch mal was schaffen. Dazu gibt´s die Demonstration Gardens
. Mitte Mai ist da der große "Spring Garden Fair and Plant Sale". Alles muß dann nett aussehen und es müssen z. B. hunderte selbstgezogener Tomatenpflanzen umgetopft werden (vor Wochen ging das Aussäen schon los...). Dazu kommen viele eigene Stauden, die geteilt und verkaufsfertig gemacht werden müssen. Viel wird auch gespendet oder zugekauft und muß auf Schädlinge untersucht werden und ausgezeichnet werden. Es werden 1.200 Menschen erwartet. Natürlich gibt´s auch Kinderbelustigung, Kaffee+Kuchen und allerlei Infostände. Heute haben wir also Unkraut geroppt und die letzten Beete gemulcht. Das sind rosa Blütenblätter der Kirsche, die die Staudenpötte bedecken.


Montag, 26. April 2010
Spring Fling, Straßenfest am Sonntag bei ätzendem Wetter
Red Hook
Ministrand am Valentino Pier
Bild 2: IKEA Wassertaxi und Statue of Liberty
Bild 3: Fairway Market und Water Front Museum
im Hintergrund Manhattan
Bild 4: Anglerbedarf
Samstag waren Steffen und ich ich nachmittags allein in Brooklyn unterwegs. Brooklyn ist einer der 5 Stadtbezirke New Yorks (die anderen sind Manhattan, Queens, Staten Island und The Bronx). Brooklyn ist der zweitdicht besiedeltste Stadtbezirk nach Manhattan, hat aber die meisten Einwohner (2,5 Millionen!). Wenn man Brooklyn allein betrachten würde, wäre es nach New York, Los Angeles und Chicago die Stadt mit der vierthöchsten Einwohnerzahl der USA. In unserer Zeitung (The New York Times) war letztens ein Spaziergang durch Red Hook beschrieben, ein Stadtviertel (neighborhood) Brooklyns. Bekannt ist die Gegend durch IKEA. 2008 wurde dort der erste und bisher einzige IKEA von NYC eröffnet. Das hatte zu vielen Protesten geführt, da viele Angst hatten es käme zu einem absoluten Verkehrschaos. Scheint aber nicht so schlimm gekommen zu sein. Der große gelb/blaue Laden sticht aber schon arg aus dem Gesamtbild heraus. Hier kann man Bilder sehen, wie es vor wenigen Jahren noch aussah. Man kann von Manhattan mit dem kostenlosen Wassertaxi hinfahren und hat einen tollen Blick auf die Statue of Liberty.
Wir sind erstmal nett essen gewesen. Im Home/Made. Wir speisten dies: Asparagus & Goat Cheese Scramble,w/ potatoes provencal & grilled toast und das: Truffled Egg Scramble with Parmigiana Reggiano w/ potatoes provencal & grilled toast. Sehr lecker! Dann spazierten wir die Hauptstraße, Van Brunt Street runter. Da gibt´s lauter nette kleine Läden mit Schmuck, Klamotten, SchnickSchnack, Kneipen, Restaurants und ein Community Garden. Da ist wohl mal ein Gebäude abgerissen worden und die Leute, die in der Nähe wohnen haben einen kleinen Park geschaffen. Jeder hat sein eigenes Eck für Obst/Gemüse und mittendrin ist ein Grillplatz. Um 2:00pm waren 2 am arbeiten, um 5:00pm waren sehr viele am Bier trinken und schwätzen. Sehr nett!! Wir entdeckten einen schönen Wein+Whiskeyladen.
Am Ende der Straße, am Wasser befinden sich einige große, alte Backsteingebäude, die früher als Lagerhallen benutzt wurden. Heute ist da z.B. der riesige Fairway Supermarkt drin, in dem es ALLES gibt. Irre! In anderen Gebäuden scheinen coole Wohnungen (leider ohne Balkon), Büros und Künstlerateliers zu sein. Und dann kann man da schön am Wasser flanieren. Irgendwo wurden Steve´s authentic key lime pies und lime lemonade verkauft und im Botanica haben wir ganz lecker Cocktails geschlürft! Ich hatte was mit Basilikum. Wow! Leider war der einzige barkeeper suuuperlangsam und der Laden um halb 5 nachmittags voll. Wir bekamen noch einen Tisch und mußten nicht zuuu lang warten. Auf dem Bild ist das Botanica von außen zu sehen.
Abonnieren
Posts (Atom)