Freitag, 6. Mai 2011

Mir geht´s gut...

...und das ist erstaunlich. Mußte keine Schmerztabletten nehmen und ist auch nur ein bissl geschwollen. Obwohl es beim letzten mal nach 2 Tagen besonders dick war. Warten wir mal noch einen Tag...?! Also, wenn jemand mal sowas machen "möchte": ich empfehle Fremdmaterial!

Donnerstag, 5. Mai 2011

Zahnfleischtransplantationen=connective tissue graft

Da man ja nicht einseitigt werden will, kam heute die linke Seite dran: Zahnfleischtransplantation wie am 10. März. Allerdings ist das eigentlich der falsche Name. Diesmal hat er nicht Material aus meinem Gaumen geschnitten und transplantiert und somit 2 Wunden geschaffen, sondern Fremdmaterial genommen. Keine Ahnung WIE fremd. Ganz künstlich oder von nem Tier oder gar anderm Mensch...Ich frag ihn (vielleicht) nächstes mal! Und er mußte heute nur 3 Zähne bearbeiten. Die 3 vorderen. Der Rest ist wohl ok. Es ist noch betäubt und ich fühle mich ein wenig komisch, so leicht...Also, es ist nicht so schlimm, wie letztes mal. Er meint aber es könne trotzdem arg anschwellen, da dieses Material bissl wie ein Schwmm ist, es saugt Feuchtigkeit auf (das ganze Blut oder was?) und dadurch schwillt die Backe an. Na, super. Ich will euch allen kein Detail ersparen. Warum soll nur ich leiden? Wenn es wie ein Schwamm ist, dann ist es doch wohl künstlich. Jetzt hab ich links ein wehes Knie und wehe Zähne und in der Mitte Heuschnupfen! Um 7pm darf ich wieder Schmerztabletten nehmen. Und unter deren Einfluß kann ich ja auch prima meine Knieübungen machen. Dann fühl ich nicht, wenn ich das Narbengewebe besiege. Und Steffen kommt heute spät heim, da er auf Rammstein Konzert geht und morgen ist er mittags über´s Wochenende weg, da Oma Marliese am Samstag 75 wird. Noch was? Nö.

Dienstag, 3. Mai 2011

Die Walküre



Wir waren gestern in der Met Opera, in Die Walküre! Wow! Das war beeindruckend. Ich muß aber gestehen, daß wir den mittleren Akt ausgelassen haben (bei 5h 10 min geht das!). Die Sitze sind eng und vorallem hat man eingeschränkte Beinfreiheit. Mit meinem Knie war das für 1 Stunde ok, aber nicht den mittleren, langen Akt. Trotzdem haben wir die tolle Show mit dieser schrägen Bühnenmaschine bewundern können. James Levine hat dirigiert, Siegmund: Jonas Kaufmann, Sieglinde: Eva-Maria Westbroek, Hunding: Hans-Peter König, Wotan: Bryn Terfel, Brünnhilde: Deborah Voigt. Wie zuvor in den Kritiken gelesen, hat die Bühne ("Die Maschine" genannt) geknarrt. Ich denke richtigen Wagner Fans ist das gehörig auf die Nerven gegangen!

Im mittleren Akt (wir hatten von 7:45 bis 10:15pm Zeit!) waren wir essen. Im Estiatorio Milos,
ein Grieche.

Von der Begeisterung über Osama Bin Ladens Tod haben wir nicht persönlich etwas mitbekommen. Es kam uns allerdings so vor, als wäre noch mehr Polizei präsent!

Montag, 2. Mai 2011

Sayen Gardens und Trenton

Bin heute nach Hamilton,NJ gefahren, wo sich die Sayen Gardens befinden.

Das ist das ehemalige Wohnhaus der Sayens. Und der Garten drumherum ist mit unendlich vielen Rhododendren und Azaleen bepflanzt, die ALLE jetzt blühen. Ein Traum in rosa-lila-pink!





Tolle rote Helleborus (Christrose) haben sie auch!

Hamilton liegt in der Nähe von Trenton und da war ich noch NIE. Dabei waren die Jungs beide schon beim Wandertag dort, da Trenton die Hauptstadt von New Jersey ist. Also wollte ich mir dieses Städtchen auch ein bissl angucken. Ich landete im Norden der Stadt und das ist echt übel. Unglaublich viele verlassene Wohnhäuser. Richtig runtergekommen mit zugenagelten Fenstern. Dabei war das früher sicher eine richtig schöne Gegend. Wenn man das alles renovieren würde....Da wollte ich gar nicht aus meinem Auto aussteigen. Wäre als Weiße VIEL zu sehr aufgefallen! War mit meinem Hinkebein eh schon in dem Garten genug gelaufen.

Nachtrag: ich hab die Jungs eben mal gefragt, wo sie denn genau mit der Schule waren: Old Barracks und Capitol Building. So muß ich mir also nachträglich keine Sorgen machen, daß sie in Gefahr gewesen seien....

Sonntag, 1. Mai 2011

The Champagne Murders

Gestern Abend waren wir bei den Engländern Cheryl und Simon eingeladen. Es war aber keine normale Abendesseneinladung. Es war ein Mystery Dinner, "The Champagne Murders". Im Vorfeld hatten wir gesagt bekommen, welche Rolle wir spielen müssen und wie wir uns zu verkleiden haben. Steffen und ich kauften im ortsansässigen Secondhandshop dafür ein (mein Kleid kostete $10). In der Geschichte ging es darum, daß wir alle 1967 in England leben und über´s Wochenende bei Lord Michael Jagged eingeladen sind. Dieser wird dann aber ermordet und einer von uns ist der Mörder. Wer es ist, sollen wir herausfinden. Dazu gab es englisches Essen der 60er Jahre und viel Wein. Auch Knipser Spätburgunder. Und zum Nachtisch Schwarzwälder Kirschtorte. Das war angeblich ein typischer Nachtisch in England in der Zeit. Es war ziemlich chaotisch, SEHR lustig und dauerte von 7pm bis 2:15am. Passend wurde auch noch Musik der 60er gespielt und viel getanzt. Zum Glück sind all unsere Kinder bei verschiedenen sleep-overs. Trixi ist die erste, die jetzt um 9:40 heim gebracht wird!










Samstag, 30. April 2011

Samstag


noch mehr Samstag

Ich mag die Wisteria am liebsten BEVOR sie voll aufblüht!

Trixi noch mit mexikanischen Zöpfchen...
...und ohne. Sie sollte sie jetzt mal waschen...