Donnerstag, 30. Juli 2009

15. Tag, 5. Juli 2009

Wieder früh raus, im Generalstore um die Ecke gefrühstückt, Lauri wegen seinem Sonnenbrand arg gejammert. Dann sind wir mit dem shuttle bus ALLE view points (Aussichtspunkte) des Grand Canyon angefahren. Nach einiger Zeit hatten die Kinder ÜBERHAUPT keine Lust mehr und wir fuhren mit einem anderen (kostenlosen!) Bus nach Tusayan, der Nachbarort. Erst stärkten wir uns im Mc Donald und dann waren wir im National Geographic Visitor Center und dort auch im IMAX Kino, wo wir den Film "Over the rim and beyond" über den Grand Canyon sahen. Klasse gemacht! Dann besuchten wir noch weitere Aussichtspunkte und als die Kinder endgülig von den Naturschönheiten die Nase voll hatten, fuhren wir mit dem Bus zurück zu dem Supermarkt bei uns ums Eck. Alle bekamen Eis und Steffen drehte nochmals eine Runde um Sonnenuntergangsfotos zu machen.

14. Tag, 4.7.09 Fourth of July

Kurz nach 7 sind wir los zum Motorboot ausleihen. Wir wurden mit Rettungswesten und einem Gummiring zum drauffläzen ausgestattet und los ging´s. Der See ist riesig, wir verfuhren uns ein paarmal. Sieht ja alles gleich aus! Die Jungs bevorzugten es auf dem Ring zu liegen und von einem dicken Seil gezogen zu werden. Wenn man dann schnelle Kurven fährt, kommt man ganz schön ins Schwitzen! Von 8:30 bis 4:00 waren wir auf dem Wasser und total verbrannt. Soviel Sonnencreme kann man ja gar nicht an sich schmieren.

Danach ging´s noch 2,5 Stunden weiter zum Grand Canyon. Wir sahen noch ein bissl von dem unglaublichen Ausmass des Canyons im Sonnenuntergang, kehrten spät zum Abendessen ein und fanden den Campingplatz im stockdunkeln zum Glück doch noch.

Sonntag, 26. Juli 2009

Ein großartiger Tag am Strand

Eigentlich waren wir früh genug im Auto. Um 9:20 ist normalerweise KEIN Stau ans Meer, aber wir brauchten für die Strecke mehr als doppelt so lang!!! Da wir momentan zu fünfzehnt (in Zahlen: 15) unterwegs sind, waren wir auf 3 Autos verteilt und verloren uns schnell im Stau. In Point Pleasant am Meer angekommen, bekamen wir lang keinen Parkplatz, irrten durch die Gassen. Dann stiegen wir doch glücklich aus dem Auto und freuten uns auf´s kalte Meer, aber erstmal hörten wir kein Meeresrauschen, sondern ein Zischen. Wir hatten einen Nagel im Reifen des einen Mietwagens und bald einen Platten! Gegenüber waren einige Handwerker an der Holzfassade eines Hauses am hämmern und so einen Nagel müssen wir erwischt haben! War uns erstmal egal, wir wollten ins Wasser. Wir telefonierten uns mit den anderen zusammen und genossen das Leben auf dem boardwalk (Holzsteg zwischen Strand und all den Buden mit Restaurants, Eisläden, Achterbahn, Daddelhöhlen...). Es war richtig viel los! Dann mußten wir noch den Eintritt an den Strand zahlen und als wir uns dem Wasser näherten, wunderten wir uns mehr und mehr, warum das ganze Volk am Strand steht und nicht ins Wasser geht. Dann entdeckten wir die gelben und roten Flaggen: BADEVERBOT. ES hatte letztes Jahr einige Tote gegeben und sie haben daraufhin die Regeln verschärft. Beim geringsten Wellenaufkommen darf niemand rein. Bald merkten wir aber, dass die Wellen echt nicht so ohne waren. Für Klein-Trixi wäre das wirklich zu gefährlich gewesen! Die Füße durften wir uns aber abkühlen! Der Bademeister hörte kaum mal auf in seine Pfeife zu blasen und hektisch mit den Armen zu wedeln. Später zogen wir zum Mittagessen davon. Im Selbstbedienungslokal ums Eck gab´s Austern, Muscheln, Shrimps, Krabbenkuchen, Pizza und Cheeseburger. Für jeden was. Und kaltes BIER! Dann ging´s weiter zum Achterbahnfahren und 2 der Jungs gewannen einen Basketball beim Korbwerfstand. Stefffen, Uwe und Ulf verließen uns dann vorzeitig um sich um den Platten zu kümmern. Ein Anwohner beobachtete sie und eilte bald helfend herbei! (Keine Ahnung wie schusselig sie sich angestellt haben...) Dann fuhren sie schon mal Richtung Heimat und unterwegs zum Supermarkt, Abendessen einkaufen.
Der Rest weilte noch ein wenig am Strand, aber jetzt durfte man auch nimmer mit den Füßen rein. Und es zog Nebel auf..... Aber auf der Rückfahrt hatten wir keinen Stau!

Dann hatten wir einen richtig netten Abend bei uns zu Hause. Der Tag war gerettet!

Und grad jetzt machen wir uns fertig für unseren Ausflug mit dem Zug nach New York. Bin gespannt was dabei alles schief geht...

Montag, 20. Juli 2009

Rafting auf dem Colorado River

Hier ein aktuelles Foto von unserer Rafting Tour auf dem Colorado River, bevor wir in die Stromschnellen eingetaucht sind. Zum Glück hat Trixi Kurs gehalten.

Badesachen statt Mülltüte


Ist das nicht cool? In New York gibt´s viel zu wenig Möglichkeiten schwimmen zu gehen und so kamen Leute auf die Idee ausrangierte Müllcontainer zu pools umzufunktionieren.


13. Tag, 3.7.09

Heute sind wir sehr früh gestartet. Haben noch ein paar gute Sonnenaufgangfotos von außen vom Monument Valley gemacht und fuhren weiter nach Page. Dieser Stopp war ursprünglich nicht geplant, aber da wir ja durch Krankheit im Bryce Canyon 1 Tag gewonnen haben, müssen wir den woanders verprassen! Erstmal sahen wir uns den Antelope Canyon kurz vor Page an. Es ist ein sogenannter geschlossener Canyon. Man sieht teilweise nicht den Himmel. Die bunt gebänderten und glatt geschliffenen Sandsteinformationen sind irre. Bei Regenfällen in der Nähe kann es gefährlich werden. Hochwasser kann dann sehr schnell auftreten und man kann sich kaum in Sicherheit bringen. Aber wir hatten ja erst am Vortag Regen gehabt. 2x wird einem das in der Wüste nicht passieren!!! Durch die immer wieder auftretenden Hochwasser werden die Wände immer wieder nachgeschliffen und sind nicht verschmutzt. Eigentlich sollte man zur Mittagszeit durch laufen, da dann die Sonne direkt von oben hinein scheint und man die besten Fotos manchen kann, aber wir waren zu früh. Um 10 waren wir schon da und wollten nicht warten. Wir waren wegen der Zeitverschiebung von Arizona nach Utah 1 Stunde früher dran! Dieser Canyon ist im Privatbesitz der Navajo und kann ihn nur im Rahmen einer Führung mit ihnen besichtigen. So wurden wir wieder mit einem Touribus zum Eingang gekarrt und durchliefen mit unserm Führer den Canyon. In ca. 15 Minuten ist man durch und dann konnten wir allein zurück trödeln. Wir hatten eine irres Glück die frühere Tour gemacht zu haben. Als wir nämlich raus wollten, strömten uns die Massen entgegen. Und drin ist es teilweise sehr eng. Die Indianer machen damit richtig gut Geld!
http://www.schnehagen.de/images/Mono/AntelopeCanyon.jpghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/USA_Antelope-Canyon.jpg/300px-USA_Antelope-Canyon.jpg

Page ist eigentlich bekannt, weil hier der Lake Powell ist. Das ist ein riesengroßer Stausee (zweitgrößter künstlicher See der USA! der größte ist der Lake Mead, Hoover Dam) in der Wüste. In den Fünfzigerjahren wurde hier der Glen-Canyon-Staudamm am Colorado gebaut. Wie Polypenarme greifen die 96 Seitencanyons des Sees in die Wüste hinein und statten ihn mit einer 3000km langen Uferlinie aus (länger als die amerikanische Pazifikküste). Somit wirkt der See nirgends besonders groß. Es geht aber immer wieder weiter hinter einem Felsen und man kann sich schnell mit dem Boot verfahren....Der Ort Page entstand aus der Siedlung für die vielen Staudamm-Arbeiter. Rundum den See ist es genauso trocken wie überall sonst. Sieht etwas skuril aus! Blaues Wasser, rote Felsen, blauer Himmel. Kein Grün.
http://www.destination360.com/north-america/us/utah/images/s/utah-lake-powell.jpg
Was man auf dem Foto im Wasser sieht sind Hausboote. Das ist der Hit hier. Man dümmelt mit einem Hausboot langsam tagsüber über den See und abends legen sie am Hafen an. Bin mir nicht sicher, ob sie das müssen oder ob sie dann die Nase voll haben von ihrem Boot. Die sehen aus wie Wohnmobile auf dem Wasser.

Wir ergatterten noch einen Stellplatz auf dem Campinglatz am See und marschierten dann an den Strand. Das war etwas enttäuschend. Es geht da direkt steil ins Wasser und der Strand ist mehr aus Schotter. Die Kinder hatten Spaß. Wir konnten sie dann aber weiter zum pool locken. Der gehört zur benachbarten Hotelanlage und die Campingplatzleute dürfen ihn mit nutzen. Schön. Sehr schön. https://secure.zaurak.lunarpages.com/~natio16/images/lakepowell/wahweap_pool.jpg
Dort bekamen wir sogar Handtücher, Liegestühle und konnten Cocktails käuflich erwerben. Bissl Luxus ist schon schön!

Um 5:30pm nahmen wir den (letzten?!) shuttlebus zurück und wollten hot dogs und Marshmellows grillen, aber es war so windig, dass wir es erstmal aufgaben. Die Würstchen kamen wie immer in den Topf und später schafften wir es doch noch mit vereinten Windabschirmungskräften ein tolles Feuer zu entfachen.

dog groomer

Wer weiß was ein "dog groomer" ist?
Eben klingelte mich eine Nachbarin aus dem Haus, da bei ihr im Garten ein Vogelbaby aus dem Nest gefallen ist und sie zu klein ist um es wieder rein zu setzen. Ich also mit zu ihr, da ich ca. 1 Kopf größer bin und kämpfte mich auf der obersten Sprossen einer sehr hohen Leiter stehend durch die Zweige einer Fichte. Mich juckts jetzt überall, aber das Küken ist sicher im Nest! Ja, und diese ca. 19-jährige Nachbarin (es ist also eigentlich die Tochter) erzählte mir dabei, dass sie eine Fortbildung zum dog groomer macht. Es ist ein Hunderfriseur! Fragt sich allerdings von was sie die Fortbildung macht, vom Menschenfriseur? Oder Hundezähneputzer, Hundemanikeur, Hundepedikeur...Hier gibt´s alles.